Ich möchte einen Google Drive Client für Xubuntu (12.04) installieren.
Ich erhalte nicht-englische Google-Ergebnisse und habe greve in den Xubuntu-Repositorys nicht gefunden.
Kennt jemand einen Client, der gut für Ubuntu funktioniert oder dessen Derivate (oder Installationsanweisungen für grive?) unterstützt werden?
Anscheinend existiert greve auf einem PPA - ich habe es installiert und es funktioniert einigermaßen gut. Dies ist meiner Meinung nach besser als die Lösung google-docs-fs , da das deine Dateien nicht permanent auf deiner Festplatte ablegt, und greve tut. Grive ist auch kein kommerzielles Unternehmen wie InSync - das als "frei während der Beta" beschrieben wird.
Die PPA für Grive finden Sie auf der Website von webupd8 unter Verwendung dieser Anweisungen:
Grive: Open Source Google Drive-Client für Linux ~ Web Upd8: Ubuntu / Linux Blog
Eine Einschränkung der aktuellen Version von grive besteht darin, dass das Laufwerksverzeichnis nicht automatisch synchronisiert wird. Aber ich fand diesen Blog-Beitrag, der ein Skript beschreibt, um das Problem zu beheben und eine Grive-Synchronisierung zu machen, wenn eine Datei im Laufwerksverzeichnis geändert wird .
(Diese Antwort basiert ursprünglich auf @ uris Kommentar, der seitdem verschwunden ist)
EDIT: Grive ist jetzt offiziell tot, aber griive2 ist eine Gabel der ursprünglichen Version mit einigen Verbesserungen.
Diese Antwort enthält eine Antwort auf alle aktuellen Ubuntu-Versionen, beginnend mit den neuesten Versionen oben.
Öffnen Sie die Systemeinstellungen und wählen Sie Online-Konten - & gt; Unter der Überschrift Konto hinzufügen wählen Sie Google und authentifizieren Sie sich mit Ihrem Google-Passwort.
GNOME 3.18 und neuer (in Ubuntu 16.10 und neuer) bietet eine native Desktop-Integration, mit der Sie Ihre Dateien einfach durchsuchen, verwalten, öffnen, hochladen und herunterladen können. Fügen Sie einfach Ihr Google-Konto in die Online-Kontoanwendung von GNOME ein, um loszulegen.
Um die Desktop-Integration von Google Drive in Ubuntu 16.10-17.04 zu aktivieren, gehen Sie folgendermaßen vor:
Installieren Sie die GNOME-Systemeinstellungen und GNOME Online-Konten.
sudo apt install gnome-control-center gnome-online-accounts
Starten Sie GNOME Online-Konten.
gnome-control-center online-accounts
Stellen Sie sicher, dass Sie zuerst das Unity Control Center schließen. Wenn das Unity Control Center geöffnet ist und Sie gnome-control-center online-accounts
aufrufen, wird das Unity Control Center-Fenster anstelle des GNOME-Fensters geöffnet.
Klicken Sie im neuen Online-Konto auf die Schaltfläche Hinzufügen eines Online-Kontos und anschließend im Fenster Konto hinzufügen das Google-Symbol, um Ihr Google-Konto hinzuzufügen und sich mit Ihrem Google-Passwort zu authentifizieren. Stellen Sie sicher, dass Dateien aktiviert ist, indem Sie in die Position ON geschaltet werden.
Sie sollten nun in der Lage sein, auf Ihre Google Drive-Dateien über die App Files ( nautilus ) zuzugreifen.
Die gleichen Schritte funktionieren auch in Ubuntu 16.04, wenn GNOME 3.18 oder neuer installiert ist. Die aktuelle Version von Nautilus in Ubuntu 16.04 ist Nautilus 3.18.4.is.3.14.3-0ubuntu5.
Das Grive-Paket aus dem Ubuntu Software Center funktioniert nicht mehr, weil Google den Dienst für Google Documents List API Version 3.0 eingestellt und durch eine neue API ersetzt hat. Das Grive-Paket wurde von Grive2 gegabelt. Der Grive2-Fork unterstützt die neue Google Drive-REST-API und enthält außerdem eine neue Funktion: Partielle (Verzeichnis-) Synchronisierung.
Die Anweisungen zum Installieren von Grive2 in Ubuntu 14.04-17.04 lauten wie folgt:
Wenn Sie grive bereits installiert haben, löschen Sie zuerst die alte Version mit diesem Befehl:
sudo apt-get purge grive
Install Grive2 in Ubuntu 14.04-17.10
sudo add-apt-repository ppa:nilarimogard/webupd8
sudo apt update
sudo apt install grive
Erstellen Sie ein neues Verzeichnis in Ihrem Home-Verzeichnis, um Dateien mit Google Drive zu synchronisieren.
mkdir ~/grive # or alternatively folder to backup/sync
Wechseln Sie die Verzeichnisse in den neuen Grive-Ordner.
cd ~/grive
Wenn Sie Grive2 zum ersten Mal ausführen, verwenden Sie die Option -a
, um ein Autorisierungstoken von Google anzufordern, mit dem Sie die Berechtigung zum Zugriff auf Google Drive erhalten.
grive -a
Nach dem Ausführen des obigen Befehls sollte eine URL im Terminal angezeigt werden. Kopieren Sie diese URL und fügen Sie sie in die Adressleiste eines Webbrowsers ein. Auf der Google-Seite müssen Sie Grive Zugriff gewähren. Nach dem Klicken auf Zugriff erlauben wird ein Authentifizierungscode angezeigt. Kopieren Sie diesen Code und fügen Sie ihn wieder in das Terminal ein, in dem Sie Grive2 ausgeführt haben.
Beachten Sie, dass es kein 12.04 PPA gibt. Ich habe mich mit dem Betreuer in Verbindung gesetzt, um zu bitten, dass man gemacht wird.
Gegenwärtig wird kein offizieller Linux-Client von Google unterstützt.
Für Linux
Google Drive ist derzeit nicht für das Linux-Betriebssystem verfügbar. Linux-Nutzer können weiterhin auf Google Drive im Web - drive.google.com New Window oder über die mobile Google Drive App zugreifen.
Siehe Pfandrecht
Es gibt ein inoffizielles Gdrive FS in einem PPA:
Führen Sie sudo add-apt-repository ppa:invernizzi/google-docs-fs
aus, um den PPA hinzuzufügen.
Wenn der Befehl beendet ist, führen Sie sudo apt-get update && sudo apt-get install google-docs-fs
aus, um GdriveFS zu installieren. Bitte haben Sie etwas Geduld, da dieser Schritt eine Weile dauern kann.
Erstellen Sie einen Ordner in Ihrem Home-Ordner namens "Drive".
Führe aus: gmount Drive [email protected]
und ersetze deinen Nutzernamen nach Bedarf, um dein Google Drive einzubinden. Dies muss in einem Terminal ausgeführt werden.
Test zeigen, dass diese Anwendung funktioniert, und ist Dateimanager-unabhängig, ein FS-Treiber.
OmgUbuntu hat einen Artikel über Google Drive und Ubuntu gepostet vor kurzem.
InSync
Hinweis: Zum Zeitpunkt der Beantwortung befindet sich diese App noch in der Beta.
- herunter
Laden Sie die Insync.tar.gz
Extrahiere in deinen Home-Ordner
Öffnen Sie ein neues Terminal und navigieren Sie mit der 'cd' & gt; Befehl (z. B.
cd insync/
)Ausführen:
sudo ./insync-installer
Befolgen Sie alle Anweisungen auf dem BildschirmNach der Installation müssen Sie noch einige andere Dinge beachten: Nach der Installation
- Insync muss vom Terminal aus gestartet werden, indem
insync
ausgeführt wird.- Die App wird standardmäßig nicht automatisch gestartet, und es gibt keine In-App-Möglichkeit zum Aktivieren von & gt; das
Auf der Download-Seite befindet sich ein Ubuntu-Paket, das (standardmäßig per Software-Center) ein Update-Repository konfiguriert , installiert optional die Dateibrowser-Integration und startet InSync.
google-docs-fs
Diese App mountet Ihr Laufwerk, damit Sie es wie ein Dateisystem fädeln können. Anweisungen kommen von OmgUbuntu .
sudo add-apt-repository ppa:invernizzi/google-docs-fs
sudo apt-get update && sudo apt-get install google-docs-fs
Sobald alles, was benötigt wird, installiert wurde, loggen Sie sich aus und wieder ein.
Ihr Google Drive befindet sich jetzt im Ordner "Drive"
Grive Tools ermöglicht eine einfache Desktop-Installation von Grive und die Einrichtung von Google Drive unter Ubuntu 12.04 oder höher. HINWEIS: Dieses Projekt wird nicht mehr unterstützt. Siehe UPDATE: Juli 2015
So installieren Sie Grive Tools aus dem PPP für den Fan-Club auf Ubuntu 12.10 und später :
sudo add-apt-repository ppa:thefanclub/grive-tools
sudo apt-get update
sudo apt-get install grive-tools
Zu den unterstützten Desktops gehören Unity, Gnome, KDE, Xfce, Cinnamon und LXDE.
Unterstützte Sprachen: Afrikaans, Englisch, Spanisch, Niederländisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Russisch, Serbisch, Arabisch und Japanisch.
Weitere Informationen zum Grive Tools-Projekt finden Sie hier: Pfandrecht
UPDATE: Juli 2015
Dieses Projekt wurde durch overGrive eine vollständige Desktop-Client-Lösung von Google Drive für Linux ersetzt. Siehe: Pfandrecht
Insync
repository ist jetzt für Ubuntu verfügbar.
Im Folgenden finden Sie die Schritte zum Installieren von Insync :
Fügen Sie die Quelle zu /etc/apt/sources.list
file hinzu
(Beispielzeile: deb http://apt.insynchq.com/[DISTRIBUTION] [CODENAME] non-free
)
Um die Zeile direkt zur Datei sources.list hinzuzufügen, machen Sie folgendes:
echo "deb http://apt.insynchq.com/ubuntu $(lsb_release -cs) non-free" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/insync.list
Importieren Sie den Schlüssel
wget -O - https://d2t3ff60b2tol4.cloudfront.net/[email protected] | sudo apt-key add -
sudo apt-get update
Installieren Sie Insync
sudo apt-get install insync-beta-ubuntu
Es gibt noch ein anderes Programm, google-drive-ocamlfuse. Dies ist ein echter Google Drive-Client (mit einem Verzeichnis, das wie der Windows-Client über eine Sicherung gemountet wird), auch dies hat eine automatische Synchronisierung und lädt die Google-Dokumente im ODF-Format herunter.
Es scheint, dass auch ein PPA verfügbar ist. Hier ist eine Anleitung:
Pfandrecht
Die Quelle ist hier (der Installationsprozess ist möglicherweise nicht reibungslos, da es Abhängigkeiten und Abhängigkeiten gibt, die alle als ocaml-Pakete installiert werden müssen, und einige erzeugen keine Konfigurationsdateien):
Sie können drive
drive
ist ein inoffizieller Google Drive-Client, der ursprünglich von Burcu Dogan bei der Arbeit am Google Drive-Team entwickelt wurde. Es hat mehr Funktionen als Grive2 und weniger Bugs.
drive
unterstützt absichtlich nicht die bidirektionale Hintergrundsynchronisierung, Die Befehle drive pull
und drive push
arbeiten jedoch standardmäßig rekursiv, was einer "einseitigen Synchronisierung bei Bedarf" entspricht.
Installation für Ubuntu , entsprechend der Dokumentation :
sudo add-apt-repository ppa:twodopeshaggy/drive
sudo apt-get update
sudo apt-get install drive
UPDATE : Laut den neuesten Nachrichten aus der Quelle dieser unten genannten Information ist " SyncDrive Support-Site geschlossen und es können keine Dateien abgerufen werden." funktioniert nicht. "Daher kann eine andere Alternative wie overGrive (früher" Grive Tools "genannt), die in einer anderen Antwort erwähnt wird, empfohlen werden stattdessen.
SyncDrive ist eine Front-End-gereinigte GUI, die Grive als Basis verwendet. Momentan gibt es keine offizielle Google-Drive App für Linux. SyncDrive wurde von David entworfen, der das Ubuntu-basierte MacOSX-ähnliche Pear OS entwickelt hat.
>SyncDrive lässt sich einfach einrichten und synchronisiert Ihre Dateien auf Ihrem Google Drive in Ihrem ~ / SyncDrive Ordner. Es kann Dateien automatisch synchronisieren und zeigt den belegten / verbleibenden Speicherplatz an. SyncDrive verfügt auch über eine Anzeige für den einfachen Zugriff.
Um SyncDrive in Ubuntu zu installieren; Öffnen Sie Terminal (drücken Sie Strg + Alt + T), und geben Sie die folgenden Befehle ein:
sudo add-apt-repository ppa:noobslab/pear-apps
sudo apt-get update
sudo apt-get install syncdrive
Quelle: Pfandrecht
Hinweis: Dateien im Google Docs-Format werden anscheinend nicht lokal gespeichert.
Die offizielle Google Drive App für Linux wurde noch nicht veröffentlicht. Aber es gibt Optionen für Dritte. InSync ist eine wirklich gute Option.
Laden Sie die Insync.tar.gz von
herunterhttp://s.insynchq.com/builds/insync-linux-beta1-py27.tar.bz2
Extract to your Home folder
Open a new terminal and navigate into the extracted Insync folder using the ‘cd’ command (e.g. cd insync/)
Run: sudo ./insync-installer
Follow any on-screen prompts
Nach der Installation müssen noch einige andere Dinge beachtet werden:
Insync must be started from the Terminal by running ‘insync’
The app doesn’t auto-start by default, and there is no in-app way to enable this
Quelle: OMG! UBUNTU!
Aktualisiert am 20. September 2015
Ubuntu 12.04 wird NICHT offiziell wegen Abhängigkeitsproblemen unterstützt, aber DIESES PROJEKT IST NICHT MEHR UNTERSTÜTZT DURCH GOOGLE-DRIVE-API-ÄNDERUNGEN . Hier ist die Installation von "over greve", einem neuen Google Drive-Client.
Schritt 1: Laden Sie die neueste Version von overGrive DEB hier herunter.
Schritt 2: Starten Sie OneGrive über Launcher
Schritt 3: Ein Fenster erscheint, klicken Sie auf Connect account , dann öffnet sich ein Browserfenster für sign in
zu Ihrem Google-Konto.
Schritt 4: Am Ende erhalten Sie einen Code , kopieren diesen Code und fügen ihn in das Onedrive-Fenster im Eingabefeld Account ein und klicken auf validate
Schritt 5: Nachdem Sie Ihre Einstellungen vorgenommen haben (wie Ort usw.), klicken Sie auf Start Sync
Zur Referenz hier
Dies wird deine Frage nicht vollständig beantworten, aber ich werde dies trotzdem posten, falls es dir oder anderen Leuten hilft.
Auch diese Antwort wird nur dann nützlich sein, wenn Sie den Client für den Offlinezugriff auf Ihre Dokumente benötigen.
Wenn Sie Google Chrome verwenden, können Sie die Google Drive-Erweiterungen abrufen, die offline sind, sobald Sie sie in Ihrem Konto aktivieren. (In der linken Seitenleiste von Google Text & Tabellen finden Sie den Tab "Offline-Dokumente".)
Sie können die Erweiterung hier erhalten: Pfandrecht
Ich muss sagen, es ist ziemlich begrenzt. Dokumente sind das einzige Format, das Sie anzeigen und bearbeiten können. Sie können Ihre Tabellen zwar anzeigen, aber nicht bearbeiten. In meinem Fall sind diese Einschränkungen in Ordnung, da ich meistens nur Dokumente verwende.
Weitere Informationen: Pfandrecht
Sie können gdrive
, ein plattformübergreifendes Open Source-Befehlszeilenprogramm für Google Drive, verwenden.
Beachten Sie, dass dies nicht dasselbe ist wie drive
, das in einer anderen Antwort erwähnt wird. Es ist jedoch ziemlich ähnlich: auch in Go geschrieben, und ein vergleichbares Feature-Set, aber verschiedene Befehlszeilenparameter.
So installieren und verwenden Sie:
Laden Sie die Binärdatei herunter. Wählen Sie den aus, der zu Ihrer Architektur passt, z Beispiel gdrive-linux-x64
.
Kopieren Sie es in Ihren Pfad.
sudo cp gdrive-linux-x64 /usr/local/bin/gdrive;
sudo chmod a+x /usr/local/bin/gdrive;
So verwenden Sie es zum Herunterladen einer Datei:
gdrive download 0B7_OwkDsUIgFWXA1B2FPQfV5S8H
Verwenden Sie natürlich Ihre eigene Datei-ID anstelle des 0B7_Ow[…]
-Arguments. Sie finden es in der URL, wenn Sie Ihre Dateien auf der Google Drive-Weboberfläche öffnen oder mit der rechten Maustaste darauf klicken und auf "Get sharable link ..." klicken. Im letzteren Fall denken Sie daran, Link-Sharing wieder zu deaktivieren, wenn Sie nicht möchten, dass andere auf die Datei zugreifen, wenn sie den Link erhalten.
Bei der ersten Verwendung muss das Tool Zugriffsberechtigungen für die Google Drive-API erhalten. Dazu zeigt es Ihnen einen Link an, den Sie in einem Browser besuchen müssen, und dann erhalten Sie einen Bestätigungscode, um das Tool wieder zu kopieren und wieder einzufügen. Der Download startet dann automatisch. Es gibt keine Fortschrittsanzeige, aber Sie können den Fortschritt in einem Dateimanager oder einem zweiten Terminal beobachten.
Für diejenigen, die nach einer reinen Befehlszeilenlösung suchen, ist das Beste, was ich gefunden habe, rclone . Es funktioniert mit einer Vielzahl von Cloud-basierten Speicherlösungen und ist relativ einfach zu skripten. Beispiele unten.
Sichern Sie inkrementell "/ Pfad / in / lokalen Ordner 1" in "/ someremotefolder / Ordner 1" auf Google Drive. Zusätzliche Befehle können hinzugefügt werden, um zusätzliche Ordner zu sichern.
#!/bin/bash
rclone sync "/path/to/local folder 1" "drive:/someremotefolder/folder 1" -v
Stellen Sie die Remote-Kopie wieder her und überschreiben Sie die lokale Kopie schrittweise.
#!/bin/bash
rclone sync "drive:/someremotefolder/folder 1" "/path/to/local folder 1"
Sie können Dateien auch zwischen verschiedenen Remote-Ordnern und Cloud-Speicherlösungen übertragen, indem Sie die entsprechende Syntax für diese Medien verwenden. Die Online-Dokumentation und Man-Seite ist ziemlich einfach zu folgen. Vergessen Sie nicht, die anfänglichen Einrichtungsschritte (nach der Dokumentation) nach der Installation von rclone durchzuführen.
Sie können Zoho Docs verwenden, die einen offiziellen Client für Linux haben:
Funktioniert als Google Drive für Windows - Synchronisieren Sie einfach Ihre Dateien und Sie können sie im Webbrowser bearbeiten. Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Hilfeseite zum Synchronisierungsclient .
Sie können einen netten russischen Yandex-Datenträger verwenden, der über WebDAV und einen kostenlosen 10 GB-Code und einen offiziellen Befehlszeilensynchronisationsclient verfügt. Außerdem können Sie Dokumente aus Microsoft Office Online erstellen und bearbeiten.
Tags und Links software-recommendation google-drive